Die Mezzosopranistin Brigitte Rickmann studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Künste in Bremen bei Frau G. Schreckenbach und an der Hochschule für Musik in Würzburg bei Michael Flöth und Gabriele Czerepan-von Ulmann.
In Würzburg schloß sie ihr Studium mit dem Diplom im Fach Sologesang und dem Abschluß zur staatlich geprüften Musiklehrerin ab.
Mit dem Abschluß ihres Studiums war sie in Würzburg bei den Tagen der Alten Musik als Tirsi (Händelkantate Tirsi, Clori e Fileno) unter Gottfried von der Goltz mit dem Freiburger Barockorchester zu hören, sowie beim Mozartfest Würzburg als Marcellina in Le nozze di Figaro.
Meisterkurse bei Kurt Widmer, Barbara Schlick und Helmut Deutsch rundeten ihre Ausbildung ab.
Von 2003 bis 2008 arbeitete sie freiberuflich sowohl im Konzertfach als auch im Opernfach (Stadttheater Fürth, Minden, Junges Musiktheater Hamburg), und hatte Gelegenheit Partien wie Sandmann, Hänsel, Orlofsky und Flosshilde darzustellen. Seit 2008 ist sie als 1. Alt mit Soloverpflichtung im Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven engagiert.
Hier war sie u.a. mit den Partien wie Martina Laborde (Love and Other Demons, Eötvös), Marcellina (Le Nozze di Figaro, Mozart), Erzengel Gabriel (Mariechen von Nimwegen, Martinu), Voix de la mère (Hoffmanns Erzählungen) zu hören.
Ein schönes Gegengewicht hierzu bildet ihre langjährige Zusammenarbeit und Mitwirkung an kleinen aber feinen Konzertreihen des Pianisten Dietmar Joseph, die oft in Hamburg oder Umland stattfinden.
Seit 2019 unterrichtet sie mit großer Freude an der Entdeckung und Erkundung von stimmlichen Potential an der Musikschule Beck klassische Stimmbildung/klassischen Gesang (Lied, Oper, Musical).